Zu Beginn des Tagesprogramms lernen Sie das Aalto-Zentrum in Seinäjoki kennen, wo sie an einem geführten Rundgang teilnehmen (FI, EN, SVE, DE, RU, JPN).
Alvar Aalto hat für Seinäjoki ein Kultur- und Verwaltungszentrum entworfen, das weltweit seinesgleichen sucht. Das Aalto-Zentrum umfasst sechs Gebäude: die Kirche Lakeuden Risti, das Gemeindezentrum, das Rathaus, die Bibliothek, die Bezirksverwaltung und das Stadttheater. Zur Sommerzeit ist es möglich, auf den Turm der Kirche Lakeuden Risti zu fahren und Seinäjoki aus einer
Höhe von 65 Metern zu überblicken. Während des Rundgang sollten Sie auch die von JKMM Architects entworfene Apila-Bibliothek besuchen, die durch einen unterirdischen Gang mit der Aalto-Bibliothek verbunden ist. In der Aalto-Bibliothek ist die weltweit größte private Sammlung von Aalto-Glasprodukten ausgestellt. Dauer: 2 Std.
Nach dem Besuch im Aalto-Zentrum geht es zum Kunst- und Kulturzentrum Kalevan Navetta, das etwa 1,5 km vom Aalto-Zentrum entfernt liegt. Im Restaurant Äärellä, das zusammen mit dem Kunst- und Kulturzentrum Kalevan Navetta in einem Ziegelstall aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebracht ist, essen Sie zu Mittag. Nach dem Mittagessen haben Sie Gelegenheit, sich auf vielfältige Weise mit der Kunst, dem Kunstschaffen und dem Kulturleben in der Region vertraut zu machen und im Kunsthandwerksladen Taito Shop Seinäjoki einzukaufen. Dauer: etwa 1,5 Std.
Einkaufsmöglichkeiten: Taito Shop Seinäjoki
Die Auswahl des Taito Shop Seinäjoki umfasst einheimische Produkte, insbesondere Produkte österbottnischer Kunsthandwerker. Die Produkte sind lustige, einfallsreiche und zeitgemäße Gegenstände des Alltags – für Ihr eigenes Heim oder als Geschenk. Der Taito Shop befindet sich im Kunst- und Kulturzentrum Kalevan Navetta, in einem in Zentrumsnähe gelegenen historischen Stallgebäude (www.kalevannavetta.fi). Geöffnet Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 11–15 Uhr.
Danach geht es zurück ins Zentrum von Seinäjoki, wo Sie das der freiwilligen Landesverteidigung gewidmete Schutzkorps- und Lotta-Svärd-Museum besuchen. Das Museum ist in dem von Alvar Aalto entworfenen Haus des Südösterbottnischen Schutzkorps untergebracht. Das Gebäude, das im Stil des nordeuropäischen Klassizismus gehalten ist, ist eine der wenigen frühen Arbeiten von Alvar Aalto aus den 1920er Jahren. Es ist bis heute nahezu im Originalzustand erhalten geblieben. Das Schutzkorpshaus wird seit den 1980er Jahren nach dem ursprünglichen Vorbild restauriert. Dauer: etwa 1,5 Std.
Der Tag gipfelt in einem Aalto-Menü im Restaurant Uppalan Kartano. Das Restaurant liegt auf dem historischen Gutshof Uppala. Uppala ist einer der Stammhöfe von Seinäjoki. Die Geschichte des Hofes konnte bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Der Gutshof öffnete im Juli 2009 erneut seine Pforten. Die ursprünglichen Strukturen des Hauses aus dem 18. Jahrhundert sind bis heute erhalten geblieben. Dauer: etwa 2 Std.
Uppala wurde einst auch von Alvar Aalto besucht. Aalto war ein Freund von Jussi Tala, der damalige Gutsherr auf Uppala, und speiste in dem Gutshof während des Baus der Kirche Lakeuden Risti, bereits lange bevor das Restaurant seine Türen öffnete.
Die Gerichte des Aalto-Menüs im Restaurant Uppalan Kartano sind von Aaltos Design inspiriert. Ferner werden für die Gerichte Zutaten aus der finnischen Natur verwendet, die einst auch Aalto inspiriert haben. In den Gerichten zeigen sich aber auch internationale Einflüsse, war Aalto doch schließlich Kosmopolit. So beeinflusste seine Liebe zu Italien die Ausgestaltung mehrerer seiner Bauprojekte. Kunstvoll arrangierte Gerichte, Fisch aus finnischen Seen, Beeren und Pilze aus finnischen Wäldern, Wild und eine Prise europäischer Speisekultur – das sind die Rezepte für das Aalto-Menü auf Uppala.