Back to tours

Die Museen an der Bucht Laajalahti – Architektur, Kunst und Heimatmuseen am Meer!

Location: Helsinki, Finnland

Dauer: 1 Tag, 2 Tage, 3 Tage, 4 Tage

Sehenswertes: Das Architekturstudio von Alvar Aalto, Das Wohnhaus von Alvar Aalto, Das Gallen-Kallela-Museo, Die Villa Tamminiemi, Das Freilichtmuseum Seurasaari, Die Villa GyllenbergVilla Gyllenberg, Das Didrichsen-Kunstmuseum

Verfügbar: Ganzjährig

Accommodation: Not included

Transportation: Not included

Themen: Aalto-Wohnhäuser, Kulturelle Gebäude, Kunst, Meer, Museen, Natur

From *abhängig von der gewählten Kombination person

Die Museumsrunde, die um die Bucht Laajalahti herum führt, verläuft außerhalb der üblichen Touristenrouten und umfasst sieben einzigartige Museumsstätten, die entweder alle zusammen oder einzeln besucht werden können.

Höhepunkte der Rundtour: 

Die Museumsrunde, die um die Bucht Laajalahti herum führt, verläuft außerhalb der üblichen Touristenrouten und umfasst sieben einzigartige Museumsstätten, die entweder alle zusammen oder einzeln besucht werden können. Neben ihrer Lage in einer malerischen Umgebung vereint die Museen eine interessante Architektur sowie die Tatsache, dass die Gebäude früher Wohn- und/oder Arbeitsstätten waren. Im Didrichsen-Kunstmuseum, in der Villa Gyllenberg und im Gallen-Kallela-Museum sind darüber hinaus bedeutende Kunstsammlungen und wechselnde Ausstellungen zu sehen.

Im Wohnhaus und im Studio von Alvar Aalto in Munkkiniemi werden das ganze Jahr über geführte Rundgänge angeboten. Architektur- und Designfreunde erhalten beim Besuch der Objekte einen Einblick in das interessante Leben der Familie Aalto und in den produktiven Alltag eines Architekturbüros. Während der Rundgänge besteht auch die Möglichkeit, die schönen Hof- und Gartenbereiche des Wohnhauses bzw. des Studios zu erkunden.

Auf den geführten Rundgängen durch die Präsidentenvilla Tamminiemi können Sie in die Zeit des finnischen Präsidenten Urho Kekkonen (1900–1986) eintauchen, der am längsten von allen ehemaligen Bewohnern in dem Gebäude weilte, und gleichzeitig Einrichtungselemente bzw. Designgegenstände der 70er Jahre bewundern. Im Sommer steht auch die legendäre, nach Teer riechende Strandsauna von Tamminiemi für Besucher offen. Das benachbarte Freilichtmuseum Seurasaari wird jeden Sommer wieder zum Leben erweckt. Die Insel mit ihren bezaubernden Gebäuden und ihrer herrlichen Natur gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen von Helsinkiern und ausländischen Gästen, die in Helsinki verweilen.

Auf der kleinen Insel Kuusisaari befinden sich zwei hochklassige Kunstmuseen. Im Didrichsen-Kunstmuseum finden jedes Jahr 2–3 wechselnde Ausstellungen statt. In der benachbarten Villa Gyllenberg werden neben der eigenen Sammlung des Museums, zu der u. a. 38 Werke von Helene Schjerfbeck gehören, auch wechselnde Ausstellungen gezeigt. Im Sommer kann Kuusisaari an Samstagen vom Helsinkier Marktplatz (Kauppatori) aus mit dem Wasserbus erreicht werden.

Auch an der Nordküste der Laajalahti-Bucht finden sich fantastische Möglichkeiten für Museums- und Cafébesuche. Das Gallen-Kallela-Museum, das sich in einem burgartigen Ateliergebäude befindet, wurde von dem finnischen Maler, Architekten und Designer Akseli Gallen-Kallela für sich selbst entworfen. Die wechselnden Ausstellungen des Museums bieten Einblicke in die Kunst und das Leben des Künstlers und seiner Zeitgenossen. Außerdem präsentiert das Museum zeitgenössische Kunst. Ab Juli können Sie auch mit einem Citybike zum Gallen-Kallela-Museum radeln.

Auf der Programmseite finden Sie unsere Tourvorschläge!

Die Kartenbroschüre mit den Museen an der Bucht Laajalahti kann auf dieser Seite heruntergeladen werden (siehe weiter oben: PDF herunterladen). Foto: Die Museen an der Bucht Laajalahti.

Das Wohnhaus hat eine geschlossene Fassade, die – im Gegensatz zur Hausansicht vom Innenhof aus – schlicht gehalten ist. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Neben ihrer Lage in einer malerischen Umgebung vereint die Museen eine interessante Architektur sowie die Tatsache, dass die Gebäude früher Wohn- und/oder Arbeitsstätten waren.
Gallen-Kallelan Museo, Espoo
Im Gallen-Kallela-Museum werden in wechselnden Ausstellungen die Kunst und das Leben von Akseli Gallen-Kallela und seinen Zeitgenossen sowie Werke der Gegenwartskunst präsentiert. Foto: GKM / Saana Kytömäki.
Gallen-Kallelan Museo, Espoo
Die Gebäudearchitektur des Gallen-Kallela-Museums ist eine Mischung aus verschiedenen Baustilen. Foto: GKM / Saana Kytömäki.
Gallen-Kallelan Museo, Espoo
Akseli Gallen-Kallela entwarf die Atelierburg Tarvaspää als Arbeits- und Ausstellungsraum. Foto: GKM / Saana Kytömäki.
Seurasaaren ulkomuseo, Helsinki
Das Freilichtmuseum Seurasaari wurde 1909 gegründet. Foto: Freilichtmuseum Seurasaari.
Seurasaaren ulkomuseo, Helsinki
Die Gebäude des Freilichtmuseums Seurasaari stammen aus verschiedenen Regionen Finnlands. Foto: Freilichtmuseum Seurasaari.
Seurasaaren ulkomuseo, Helsinki
Die in den Museumsgebäuden ausgestellten Objekte veranschaulichen dem Besucher den Alltag im 19. und 20. Jahrhunderts. Foto: Freilichtmuseum Seurasaari.
Aallon toimisto, Riihitie
Das Architekturbüro von Aalto befand sich in der Riihitie, bis 1955 das Studiogebäude in der Tiilimäki 20 fertiggestellt wurde. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung
Alvar Aallon Ateljee, Helsinki.  Kuva: Maija Holma, Alvar Aalto -säätiö
Das Ateliergebäude von Alvar Aalto ist heutzutage Hauptsitz der Alvar-Aalto-Stiftung und ein beliebtes Ziel für Architekturtouristen. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung
Villa Gyllenberg, Helsinki
Die Villa Gyllenberg am südwestlichen Ufer der Insel Kuusisaari. Foto: Tomi Parkkonen.
Villa Gyllenberg, Helsinki
Die Villa Gyllenberg präsentiert die Kunstsammlung von Ane und Signe Gyllenberg in ihrer ehemaligen Wohnstätte. Foto: Jussi Tiainen.
Tamminiemi, Helsinki
Tamminiemi war die offizielle Residenz der drei finnischen Präsidenten Risto Ryti, Gustaf Mannerheim und Urho Kekkonen. Foto: Villa Tamminiemi.
Tamminiemi, Helsinki
Tamminiemi wird im authentischen Gewand der 1970er Jahre präsentiert, als Präsident Kekkonen hier lebte. Foto: Villa Tamminiemi.
Tamminiemen huvimaja, Helsinki
Auf dem Museumsgelände von Tamminiemi steht auch ein reizendes Gartenhaus. Foto: Villa Tamminiemi.
Didrichsenin taidemuseo, Helsinki
Das Didrichsen-Kunstmuseum wurde von dem Architekten Viljo Revell entworfen. Foto: Rauno Träskelin.
Didrichsenin taidemuseo, veistospuisto, Helsinki
Das Didrichsen-Kunstmuseum ist von einem öffentlichen Skulpturenpark umgeben. Foto: Rauno Träskelin.
Didrichsenin taidemuseo, Helsinki
Im Didrichsen-Kunstmuseum finden jedes Jahr 2–3 wechselnde Ausstellungen statt. Foto: Rauno Träskelin.

Programm nach Tagen

Tag1: Das Gallen-Kallela-Museum

Machen Sie einen Abstecher nach Tarvaspää in Espoo und besichtigen Sie das Gallen-Kallela-Museum auf eigene Faust oder im Rahmen einer öffentlichen Führung. In dem burgartigen Ateliergebäude, das von dem Künstler Akseli Gallen-Kallela entworfen wurde, gibt es für einen ganzen Tag genug zu sehen. Im Museumsshop findet sich sicher ein nettes Andenken an den Museumstag.

Direkt neben dem Ateliergebäude befindet sich das Café-Restaurant des Museums, das das ganze Jahr über, in der Regel zu den Öffnungszeiten des Museums, Besucher empfängt. Hier können Sie sich einen Takeaway-Kaffee bestellen oder ein richtiges Mittagessen mit allem Drum und Dran genießen.

Nützliche Informationen

Öffnungszeiten des Gallen-Kallela-Museums

  • In der Sommersaison (15.5.–31.8.) täglich 11–18 Uhr
  • In der Wintersaison (1.9.–14.5). Di–Sa 11–16 Uhr, So 11–17 Uhr

Allgemeine Führungen auf Finnisch sonntags um 13 Uhr, in der Sommersaison (15.5.–31.8.) auch mittwochs um 13 Uhr. Allgemeine Führungen auf Schwedisch an jedem letzten Sonntag im Monat um 14 Uhr. Allgemeine Führungen auf Englisch in der Sommersaison (15.5.–31.8.) an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr. Sie können auch eine private Führung buchen. Hier erfahren Sie mehr.

Adresse: 

Gallen-Kallelantie 27, 02600 Espoo

Steigen Sie in die Straßenbahn Nr. 4 und fahren Sie in Richtung Munkkiniemi. Im Wohnhaus und im Studiogebäude von Alvar Aalto haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Leben und Schaffen des Architekten zu erfahren. Das Arbeits- und Wohngebäude, das durch seine gemütliche, intime Atmosphäre besticht, wurde 1936 in der Riihitie fertiggestellt. Bis 1955 war auch das Architekturbüro von Alvar Aalto hier untergebracht, bis das separate Studiogebäude in der Tiilimäki 20 fertiggestellt wurde. Für den Besuch ist etwa eine Stunde vorgesehen. Die eigentliche Führung dauert ca. 30 Minuten. Danach haben Sie noch Zeit, das Haus in Ihrem eigenen Tempo erkunden, Fotos zu machen und im Museumsshop einzukaufen.

Im Gebiet von Munkkiniemi gibt es auch viele gemütliche Cafés, Restaurants und kleine Boutiquen, die Sie besuchen können.

Nützliche Informationen

Das Studio und das Wohnhaus von Alvar Aalto können nur im Rahmen von geführten Rundgängen besichtigt werden.

Geführte Rundgänge im Studio von Alvar Aalto 2020:

  • 1.8.–31.8. Mo–Fr 16.30 Uhr und 17.30, Sa–So 13.30 und 14.30 Uhr
  • 1.9.–31.12. Öffnungszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben!

Geführte Rundgänge im Wohnhaus von Alvar Aalto 2020:

  • 1.8.–31.8. Mo–Fr 14.00, 15.00, 16.00 und 17.00, Sa–So 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00
  • 1.9.–31.12. Öffnungszeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben!

Sie können auch eine private Führung buchen. Hier erfahren Sie mehr über die Führungen.

Adressen:

Studio: Alvar Aallon ateljee, Tiilimäki 20, 00330 Helsinki 

Wohnhaus: Alvar Aallon kotitalo, Riihitie 20, 00330 Helsinki

Die Museumsrunde entlang der Laajalahti-Bucht setzt am dritten Tag auf der Seite der Meilahti-Bucht fort, wo die Villa Tamminiemi, die offizielle Residenz der finnischen Präsidenten, zu einem Besuch einlädt. Die vor allem als einstiger Wohnsitz des finnischen Präsidenten Kekkonen bekannte Villa Tamminiemi ist ein Museumsstandort, der Ihnen einen Blick hinter die Kulissen von Macht und Politik gewährt. Im Museumscafé können Sie eine Vielzahl von süßen Leckereien probieren sowie ein Mittagessen direkt am Meer genießen.

Im Rahmen eines Besuchs in Tamminiemi lohnt es sich, auch einen Blick in die weiter zurückliegende Vergangenheit zu werfen. Das nahe gelegene Freilichtmuseum Seurasaari ist nur einen kurzen Fußweg von der Villa Tamminiemi entfernt. Im Freilichtmuseum Seurasaari wird Geschichte zum Anfassen geboten, besonders im Hochsommer, wenn die Museumshäuser ihre Türen für Besucher öffnen. In Seurasaari erwartet Sie ein Museumscafé, ein Restaurant und – in einem renovierten Blockbohlengebäude – ein Museumsshop, der Süßigkeiten nach altem Rezept und eine vielseitige Auswahl an Büchern anbietet.

Nützliche Informationen

Öffnungszeiten der Villa Tamminiemi 2020:

  • Juni–September
    Mi-So 11–17 Uhr
    Das Museum wird am 3.6.2020 wieder geöffnet.
  • Oktober–Dezember
    Sa–So 11–17 Uhr

Sie können die Villa Tamminiemi entweder allein erkunden (eine Museumsbroschüre steht auf Finnisch, Schwedisch, Englisch, Russisch, Deutsch zur Verfügung) oder eine Führung buchen. Hier erfahren Sie mehr über die Führungen.

Öffnungszeiten von Seurasaari 2020:

  • 15.6.–31.8. Mo–So 11–17 Uhr
  • 1.–15.9. Mo–Fr 9–15 Uhr, Sa–So 11–17

Allgemeine Führungen 15.6.–15.8.:

Für die täglichen Führungen, an denen jedermann teilnehmen kann, ist keine Voranmeldung erforderlich. Die täglich stattfindenden Führungen sind im Ticketpreis enthalten. Die Führung beginnt immer am Ticketschalter des Museums zu den folgenden Zeiten:

  • auf Deutsch 12 Uhr
  • auf Finnisch und Schwedisch 13 Uhr
  • auf Englisch 15 Uhr

Hier erfahren Sie mehr über die Führungen auf Seurasaari.

Adressen: 

Tamminiemi, Seurasaarentie 15, 00250 Helsinki

Seurasaari, Seurasaari, 00250 Helsinki

Die idyllische, zu Helsinki gehörende Insel Kuusisaari ist das Ausflugsziel am vierten Tag der vorgeschlagenen Tour. Das Didrichsen-Kunstmuseum und die Villa Gyllenberg befinden sich in verborgenen Winkeln von Kuusisaari und bieten zusammen eine Kunstmuseumserfahrung, an die Sie sich lange erinnern werden.

Zuerst besuchen Sie das Didrichsen-Kunstmuseum, wo Sie Gelegenheit haben, die Kunstsammlung von Marie-Louise und Gunnar Didrichsen sowie eine jährlich wechselnde Ausstellung zu besichtigen. Das von dem Architekten Viljo Revell entworfene Gebäude bietet dem Besucher des Kunstmuseums ein ganz einzigartiges Raumerlebnis. Das Gebäude ist von einem öffentlichen Skulpturenpark umgeben, den Sie ebenfalls besuchen sollten.

Nur einen Steinwurf vom Didrichsen-Kunstmuseum entfernt befindet sich das Haus- und Kunstmuseum von Ane and Signe Gyllenberg. In der Villa Gyllenberg lernen Sie die umfassende Kunstsammlung der Gyllenbergs kennen, die vor allem Werke der finnischen Kunst aus dem 18. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre umfasst. Das Museum verfügt auch über ein kleines Café, von dem aus sich ein herrlicher Blick auf das Meer bietet.

Nützliche Informationen

Öffnungszeiten des Didrichsen-Kunstmuseums 2020:

  • Di–So 11–18 Uhr
  • Mo geschlossen

Allgemeine Führungen samstags und sonntags um 13.00 Uhr (auf Finnisch), mittwochs um 17.00 Uhr und sonntags um 12.00 Uhr (auf Schwedisch) sowie am ersten Samstag im Monat um 12.00 Uhr (auf Englisch). Sie können auch eine private Führung buchen. Hier erfahren Sie mehr über die Führungen.

 

Öffnungszeiten der Villa Gyllenberg

  • Mittwochs 12.00–18.00 Uhr
  • Samstags 12.00–18.00 Uhr
  • Sonntags 12.00–18.00 Uhr

Übrige Zeiten nach Vereinbarung.  Bitte beachten Sie, dass die Führungen sind nur nach Voranmeldung möglich sind. Hier erfahren Sie mehr über die Führungen.

Adressen:

Didrichsenin taidemuseo, Kuusilahdenkuja 1, 00340 Helsinki

Villa Gyllenberg, Kuusisaarenpolku 11, 00340 Helsinki

Objekte, die in der Rundtour enthalten sind

Das Studio von Alvar Aalto verbirgt in seinem Innenhof einen amphitheaterähnlichen Garten. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Das Wohnhaus von Alvar Aalto

Helsinki / 1935-36

1934 erwarben Aino und Alvar Aalto ein Grundstück in der Riihitie im Siedlungsgebiet Munkkiniemi, das später als Stadtteil zur Hauptstadt Helsinki eingemeindet wurde. Hier begannen sie, in einer fast naturbelassenen Umgebung ihr eigenes Haus zu planen. Das Gebäude wurde 1936 als Wohnhaus und Studio des Ehepaars Aalto fertiggestellt. Das von den…

Das Studio von Alvar Aalto verbirgt in seinem Innenhof einen amphitheaterähnlichen Garten. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Das Gallen-Kallela-Museo

Helsinki

Das Museum befindet sich in einem burgartigen Ateliergebäude, das von dem Künstler Akseli Gallen-Kallela (1865–1931) entworfen wurde.

In wechselnden Ausstellungen werden die Kunst und das Leben von Gallen-Kallela und seinen Zeitgenossen sowie Werke der Gegenwartskunst präsentiert.

Das Studio von Alvar Aalto verbirgt in seinem Innenhof einen amphitheaterähnlichen Garten. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Die Villa Tamminiemi

Helsinki

Die ehemalige offizielle Residenz der finnischen Präsidenten ist ein Museumsstandort, der einen Blick hinter die Kulissen von Macht und Politik verschafft.

Die Räume des Museums werden im Stil frühen 1970er Jahre präsentiert, als Präsident Urho Kekkonen (1900–1986) hier residierte.

Das Studio von Alvar Aalto verbirgt in seinem Innenhof einen amphitheaterähnlichen Garten. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Das Freilichtmuseum Seurasaari

Helsinki

Seurasaari ist das grüne Wohnzimmer von Helsinki. Hier findet sich das bäuerlich geprägte Finnland im Miniaturformat.

Das Studio von Alvar Aalto verbirgt in seinem Innenhof einen amphitheaterähnlichen Garten. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Die Villa GyllenbergVilla Gyllenberg

Helsinki

Finnische Kunst aus dem 19. und 20. Jahrhundert, ältere europäische Kunst und eine umfangreiche Sammlung. Permanente Ausstellung mit Werken von Helene Schjerfbeck. Außerdem jährlich wechselnde Ausstellungen.

Das Studio von Alvar Aalto verbirgt in seinem Innenhof einen amphitheaterähnlichen Garten. Bild: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung

Das Didrichsen-Kunstmuseum

Helsinki

Das Kunstmuseum und der Skulpturenpark am Meer. Wechselnde Ausstellungen, Sammlungen mit bildnerischer und skulpturaler Kunst aus Finnland und dem Ausland sowie Artefakte aus urzeitlichen Hochkulturen.

Informationen zu dieser Rundtour

Gut zu wissen

Hinweise zur Anreise:

Preis ab *abhängig von der gewählten Kombination per person

Studio und Wohnhaus von Alvar Aalto:

Studio von Alvar Aalto Normalpreis 20 €/Person. Studenten, Senioren und Arbeitslose 10 €/Person. Wohnhaus von Alvar Aalto Normalpreis 30 €/Person. Studenten, Senioren und Arbeitslose 15 €/Person. Freier Eintritt für unter 18-Jährige in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigten sowie mit PRESS-, ICOM-, ICOMOS- oder DOCOMOMO-Karte.

Freilichtmuseum Seurasaari und Villa Tamminiemi:

Kombi-Ticket (vom 15. Juni bis 15. September)

Erwachsene 16 €
Kinder 7–17 Jahre 6 €
Familienticket 36 €

Bitte beachten: Kombi-Ticket nur von Mittwoch bis Sonntag erhältlich, da Tamminiemi montags und dienstags geschlossen ist.

Seurasaari:

Erwachsene 10 € (im September 8 €)
Ermäßigtes Ticket 8 € (Senioren, Studenten, Arbeitslose, Wehrpflichtige und Gruppen von mehr als 10 Personen/Person)
Kinder (7–17 Jahre) 4 €
Familienticket (2 Erwachsene und 1–4 Kinder) 25 €
Ticket für einzelnes Haus 4 €

Seurasaaren ulkomuseossa käyvät Museokortti ja Helsinki Card.

Tamminiemi:

Aikuiset 10 €
Alennuslippu 8 €
Lapset 7-17 v. 4 €
Perhelippu 25 €

Im Freilichtmuseum Seurasaari gelten die Museumskarte (Museokortti) und die Helsinki Card.

Eintritt frei: Am Geburtstag von Urho Kekkonen (3.9.2020)

Gallen-Kallela-Museum:

Erwachsene 10 €
Senioren 7 €
Studenten und Arbeitslose 5 €
Freier Eintritt für Besucher unter 18 Jahren sowie mit Museumskarte (Museokortti)

Villa Gyllenberg:

Erwachsene 10 €
Senioren und Studenten 8 €
Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, über 75-Jährige, Geschichts- und Kunstgeschichtsstudenten sowie für Besucher mit Museumskarte (Museokortti)

Tip: Kombi-Ticket mit dem Didrichsen-Kunstmuseum: 21 €

Didrichsen-Kunstmuseum:

Erwachsene 14 €
Ermäßigter Eintritt (Studenten, Senioren, Lehrer, Künstler, Arbeitslose und Gruppen von mind. 10 Personen) 12 €
AFreier Eintritt für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, über 75-Jährige sowie für Besucher mit Museumskarte (Museokortti).

 

Anfragen und Reservierungen

Preis ab *abhängig von der gewählten Kombination per person

Studio und Wohnhaus von Alvar Aalto:

Studio von Alvar Aalto Normalpreis 20 €/Person. Studenten, Senioren und Arbeitslose 10 €/Person. Wohnhaus von Alvar Aalto Normalpreis 30 €/Person. Studenten, Senioren und Arbeitslose 15 €/Person. Freier Eintritt für unter 18-Jährige in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigten sowie mit PRESS-, ICOM-, ICOMOS- oder DOCOMOMO-Karte.

Freilichtmuseum Seurasaari und Villa Tamminiemi:

Kombi-Ticket (vom 15. Juni bis 15. September)

Erwachsene 16 €
Kinder 7–17 Jahre 6 €
Familienticket 36 €

Bitte beachten: Kombi-Ticket nur von Mittwoch bis Sonntag erhältlich, da Tamminiemi montags und dienstags geschlossen ist.

Seurasaari:

Erwachsene 10 € (im September 8 €)
Ermäßigtes Ticket 8 € (Senioren, Studenten, Arbeitslose, Wehrpflichtige und Gruppen von mehr als 10 Personen/Person)
Kinder (7–17 Jahre) 4 €
Familienticket (2 Erwachsene und 1–4 Kinder) 25 €
Ticket für einzelnes Haus 4 €

Seurasaaren ulkomuseossa käyvät Museokortti ja Helsinki Card.

Tamminiemi:

Aikuiset 10 €
Alennuslippu 8 €
Lapset 7-17 v. 4 €
Perhelippu 25 €

Im Freilichtmuseum Seurasaari gelten die Museumskarte (Museokortti) und die Helsinki Card.

Eintritt frei: Am Geburtstag von Urho Kekkonen (3.9.2020)

Gallen-Kallela-Museum:

Erwachsene 10 €
Senioren 7 €
Studenten und Arbeitslose 5 €
Freier Eintritt für Besucher unter 18 Jahren sowie mit Museumskarte (Museokortti)

Villa Gyllenberg:

Erwachsene 10 €
Senioren und Studenten 8 €
Freier Eintritt für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, über 75-Jährige, Geschichts- und Kunstgeschichtsstudenten sowie für Besucher mit Museumskarte (Museokortti)

Tip: Kombi-Ticket mit dem Didrichsen-Kunstmuseum: 21 €

Didrichsen-Kunstmuseum:

Erwachsene 14 €
Ermäßigter Eintritt (Studenten, Senioren, Lehrer, Künstler, Arbeitslose und Gruppen von mind. 10 Personen) 12 €
AFreier Eintritt für Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren, über 75-Jährige sowie für Besucher mit Museumskarte (Museokortti).

 

Alvar Aalto -säätiö
Gallen-Kallelan Museo

Gallen-Kallelantie 27

02600 , Espoo

Didrichsenin taidemuseo
Villa Gyllenberg

Book trip


    Please submit your request in English.