Abfahrt von Helsinki mit dem gruppeneigenen Bus um 8.00 Uhr. Ankunft in Paimio um 10.00 Uhr, wo Sie in einem Café in der Innenstadt zum Auftakt einen Kaffee trinken.
Der einstündige geführte Rundgang beginnt entweder am Veranstaltungshaus Isku oder am nahegelegenen Jokipuisto-Park. Der Rundgang zeigt auf, in wie weit die Veränderungen in der Landschaft, in der Baukultur sowie im gesellschaftlichen Zusammenleben noch immer erkennbar sind. Auf dem Rundgang werden insbesondere das starke Wachstum der Elektroindustriebetriebe (z. B. das Elektrizitätsgesellschaftsgebäude aus dem Jahre 1960, in dem heutzutage die Gemeinschaftsschule von Paimio untergebracht ist), aber auch anderer Industrie- und Kleinunternehmen herausgestellt. Ferner werden die Veränderungen aufgezeigt, die sich bei den Dienstleistungen in Paimio vollzogen haben, z. B. der Bau von Bank-, Gemeindeverwaltungs- und Schulgebäuden.
Der Rundgang endet gegen 12.00 Uhr mit einem Besuch des Elektrizitätsmuseums und des benachbarten Handarbeitsmuseums Miila. Abschließend werden zusammen mit dem Tourführer einzelne Aspekte der während des Rundgangs angesprochenen Themen noch weiter vertieft und
veranschaulicht. Nach den Museumsführungen, etwa gegen 13.30 Uhr, fährt die Gruppe mit dem Bus zum Tagungs- und Veranstaltungsrestaurant Kaimalan Karhulampi, um dort zu Mittag zu essen.
Nach dem Mittagessen steht der Höhepunkt der Tour auf dem Programm: eine Führung durch das Sanatorium in Paimio, die um 15.00 Uhr beginnt. In einer 1,5-stündigen Themenführung werden insbesondere die funktionalen und strukturellen Veränderungen herausgestellt, die Anfang der 1960er Jahre am Sanatorium vorgenommen wurden. Nach dem Krieg wurden neue, wirksame Medikamente und Behandlungsmethoden gegen Tuberkulose gefunden, was die Entwicklung neuer Funktionen ermöglichte. Allmählich wurde das Sanatorium in ein Krankenhaus umgewandelt, in dem andere Lungenerkrankungen behandelt wurden.