Back to destinations

Espoo und der Universitätscampus von Otaniemi

Address: Otakaari 1, 02150 Espoo, Finland Google-Maps öffnen

Entrance fee: frei/auf Anfrage

Rundtouren: Anfragen zu geführten Rundgängen auf dem Campus der Aalto-Universität unter der Adresse visit@aalto.fi

Themen: Bebauungspläne, Bibliotheken, Roter Backstein, Schulen, Sportanlagen

Website: Alvar Aalto Foundation

Die westlich von Helsinki gelegene Stadt Espoo ist Teil der Metropolregion Helsinki. Alvar Aaltos bekanntestes Objekt in Espoo ist der Campus der im Stadtteil Otaniemi gelegenen Universität, die heute den Namen Aalto-Universität trägt. Vorbild für das Gelände, das für die Technische Hochschule fertiggestellt wurde, waren die amerikanischen Universitätscampusse, die in der von Aalto realisierten Form ihr finnisches Gegenstück erhielten. Auch wenn das in der Nähe von Helsinki gelegene Gebiet stark von erweiternden Baumaßnahmen geprägt ist, werden die von Aalto entworfenen Gebäude immer noch zu ihrem ursprünglichen Zweck genutzt.

Der im Herzen von Otaniemi von den 1950er Jahren an entstandene Parkcampus geht auf einen Bebauungsplan von Alvar Aalto zurück und umfasst einzelne Gebäude, die von Aalto selbst sowie von anderen bekannten finnischen Architekten wie Reima und Raili Pietilä oder Heikki und Kaija Sirén entworfen wurden. Der Campus von Otaniemi ist heute Teil der Aalto-Universität.

In Otaniemi und in der nahegelegenen Siedlung Harjuviita finden sich mehrere Arten von Gebäuden, die von Alvar Aaltos Büro entworfen wurden: vom Elektrizitätswerk und einem Wasserturm über ein Einkaufszentrum bis hin zu verschiedenen Wohnhäusern. Einige der von Aalto ausarbeiteten Gesamtpläne für Wohngebiete in der Region Espoo, wurden nicht verwirklicht.

  • Hauptgebäude der Technischen Hochschule Helsinki 1949/1953–65
  • Bibliothek der Technischen Hochschule 1964–70
  • Sportzentrum Otahalli 1949–52
  • Kraftwerk 1960–64

Das Hauptgebäude der Technischen Hochschule Helsinki 1949/1953–65

1949 gewann Alvar Aalto den Planungswettbewerb für die Technische Hochschule Helsinki, die in Otaniemi, einem Stadtteil von Espoo, errichtet werden sollte. Außer dem Hauptgebäude wurden im Büro von Aalto auch mehrere andere Gebäude für den Campus geplant. Das Hauptgebäude wurde zwischen 1953 und 1955 entworfen. Die Technische Hochschule ist heute Teil der Aalto-Universität.

Der Bau des Hauptgebäudes begann 1964 an der Stelle, an der einst das alte Herrenhaus Otnäs stand. 1966 wurde das Gebäude, das auch unter dem Namen „Kanditatenzentrum“ bekannt ist, eingeweiht. Das Auditorium des Hauptgebäudes, das weit in die Höhe ansteigt, bildete sich zu einem festen Bezugspunkt auf dem Campus aus. Das Amphitheatermotiv ist ein häufig wiederkehrendes Thema in Aaltos Architektur.

Das Hauptgebäude ist in mehrere Gebäudeeinheiten unterteilt, zwischen denen sich geschützte Innenhöfe befinden. Die Fassade ist mit speziell gefertigten dunkelroten Ziegeln, schwarzem Granit und Kupfer verkleidet. Eine Grundlage bei der Planung des Campus von Otaniemi bildete die Trennung von Fußgänger- und Autoverkehr. Die Gehwege, die die verschiedenen Institutsgebäude verbinden, verlaufen durch eine parkähnliche Umgebung. Der Eingang zum Hauptgebäude ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß leicht zu erreichen.

Später wurde das Hauptgebäude erweitert, und auch heute noch ist das Gebiet von Otaniemi stark von erweiternden Baumaßnahmen geprägt.

Das Campusgelände ist für Besucher frei begehbar.

Die Bibliothek der Technischen Hochschule 1964–70

Die Bibliothek der Technischen Hochschule Helsinki bildet zusammen mit dem Hauptgebäude das Zentrum des Campus von Otaniemi. Heutzutage ist die Bibliothek unter dem Namen Harald-Herlin-Lernzentrum der Aalto-Universität bekannt.

Der Zugang zu dem mit rotem Ziegel verkleideten Gebäude ist sowohl vom Park als auch von der Straße Otaniementie aus möglich. Die Lesesaal- und Ausleihbereiche befinden sich im zweiten Geschoss des Gebäudes. Das Herzstück des Raumes ist ein großer Ausleihschalter, neben dem man über die Treppe hinunter in das untere Eingangsgeschoss gelangt.

Das Innere der Bibliothek wurde so konzipiert, dass es sich dort angenehm arbeiten lässt. Die Lesesaal- und Ausleihbereiche erhalten von hohen Fenstern und Oberlichtern indirektes, natürliches Licht. Aalto berücksichtigte bei der Planung auch den Verkehr auf der Otaniementie und achtete darauf, dass man in den Innenräumen nicht vom Verkehr gestört wurde.

Als Bibliothek für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Campusgelände ist für Besucher frei begehbar.

Das Sportzentrum Otahalli 1949–52

1950 begann die Planung für die Sporthalle von Otaniemi. Zwei Jahre später wurde die Halle bei den Olympischen Sommerspielen von Helsinki eingeweiht. Das Gebäude ist unter dem Namen Otahalli bekannt.

Ursprünglich bestand das Gebäude aus zwei Teilen: einer kleinen Halle mit weißer Ziegelverkleidung und einer größeren Halle, die aus Holz gefertigt und ohne Unterboden über freiem Gelände errichtet worden war. Die Spannweite des Fachwerkbinders der Holzhalle beträgt 45 Meter. Den Bereich zwischen den Hallen hatte Aalto für die Zuschauertribünen vorgesehen.

Im Laufe der Jahre wurden an dem Gebäude, das auch heute noch zu seinem ursprünglichen Zweck genutzt wird, zahlreiche Änderungen vorgenommen.

Als Sporthalle für die Öffentlichkeit zugänglich.

Kraftwerk 1960–64

Das zentrale Wärmekraftwerk für den Campus der Universität von Otaniemi wurde von 1960 bis 1964 in zwei Phasen fertiggestellt. Das Kraftwerk, das sich in der Mitte des Universitätscampus befindet, ist ein Beispiel für die Kraftwerksgebäude, die Aalto entwarf.

Die Fassade des Gebäudes ist mit rotem Backstein verkleidet. Große Fenster lockern die Baumasse des Kraftwerks auf. Durch die rechteckigen Fenster kann man in das Innere des Gebäudes sehen – ein Ausdruck des romantisierenden Verhältnisses der modernen Architektur zur Technologie.

Aalto entwarf mehrere Kraftwerksgebäude, die häufig in Verbindung mit Industrieanlagen standen. Das Kraftwerk von Otaniemi befindet sich an einem zentralen Ort und ist weithin sichtbar.

Das Gebäude ist im Laufe der Jahre erweitert und mehrmals umgebaut worden.

Das Kraftwerk kann von außen besichtigt werden.

Das Amphitheatermotiv ist ein häufig wiederkehrendes Thema in Aaltos Architektur. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.

Die gewundenen Strukturen im Auditorium des Universitätsgebäudes faszinieren den Betrachter. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.

Auch wenn das in der Nähe von Helsinki gelegene Gebiet stark von erweiternden Baumaßnahmen geprägt ist, werden die von Aalto entworfenen Gebäude immer noch zu ihrem ursprünglichen Zweck genutzt.
Teknillisen korkeakoulun päärakennus, nyk. Kandidaattikeskus, Otaniemi
Im Sommer eröffnet sich auf dem Universitätscampus der Blick über üppig grüne Rasenflächen. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.
Otaniemen kirjaston kaunis valo
In der Architektur Aaltos nimmt natürliches Licht eine zentrale Stellung ein.
Otaniemen kirjaston restauroinnin onnistunut uusi osa
Der neueste Teil der 1970 fertiggestellten Bibliothek auf dem Universitätscampus von Otaniemi nach der Restaurierung und Renovierung.
Otaniemi kirjastossa
Die Bibliotheksräume von Otaniemi laden zum Wohlfühlen ein.
Otaniemen liikuntahalli, Espoo
Die Sporthalle von Otaniemi wird immer noch zu ihrem ursprünglichen Zweck genutzt. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.
digi 1124
Die Sporthalle von Otaniemi wurde 1952 bei den Olympischen Sommerspielen von Helsinki eingeweiht. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.
digi 1140b
Die großen Fenster des Kraftwerks lockern die Fassade des Gebäudes auf. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.

Informationen über die Tour

Gut zu wissen

Anreise nach Otaniemi

Die Aalto-Universität liegt etwa 10 Kilometer vom Zentrum von Helsinki entfernt. Das von Aalto entworfene Hauptgebäude befindet sich in der Otakaari 1.

Von Helsinki erreicht man das Campusgelände am besten mit der U-Bahn, es gibt aber auch gute öffentliche Verkehrsverbindungen aus anderen Teilen von Espoo und vom Flughafen Helsinki-Vantaa. Der Streckenplan der Region Helsinki hilft Ihnen, eine optimale Route zu finden. Je nach Jahreszeit können Sie das Campusgelände auch mit dem Fahrrad erreichen – gegen eine geringe Gebühr können Sie beispielsweise ein Citybike ausleihen.

Weitere Informationen zum Campusgelände finden Sie auf der Website der Aalto-Universität. Außerdem können Sie eine praktische Karte des Universitätscampus von Otaniemi herunterladen.

Im Alvar-Aalto-Onlineshop erhalten Sie auch Literatur über die Architektur von Alvar Aalto in Otaniemi!

Geführte Touren

Anfragen zu geführten Rundgängen auf dem Campus der Aalto-Universität unter der Adresse visit@aalto.fi