Address: Jorma Eton tie 8 A, 96100 Rovaniemi Google-Maps öffnen
Entrance fee: Kann von außen sowie bei Veranstaltungen frei besichtigt werden.
Themen: Kulturelle Gebäude, Kunst, Verwaltungszentren
Website: Visit Rovaniemi
Alvar Aaltos Hauptwerk in Rovaniemi ist das Verwaltungs- und Kulturzentrum der Stadt, das auch unter dem Namen Aalto-Zentrum bekannt ist. Das Zentrum umfasst das Rathaus und die Stadtbibliothek von Rovaniemi sowie die als Theater, Konzertsaal und Kongresszentrum dienende Lappia-Halle. Die Lappia-Halle beherbergt das Stadttheater Rovaniemi/Regionaltheater Lappland, eine Lokalredaktion der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt YLE und eine Musikschule. Das Gebäude wurde in den 1960er und 70er Jahren in zwei Abschnitten erbaut und 1975 fertiggestellt. Es war das letzte Gebäude, dessen Fertigstellung Aalto vor seinem Tod noch miterleben durfte.
Der Bühnenteil des Lappia-Halle hebt sich durch seine charakteristische Form deutlich von den übrigen Gebäudeteilen ab. Die wellenartige Dachkonstruktion kann auch als Anspielung auf die für Lappland typische Fjälllandschaft gesehen werden. Die Lappia-Halle hat insgesamt drei Säle, die sich für die unterschiedlichsten Anlässe anbieten: den Kero-Saal mit 80 Sitzplätzen, den Saivo-Saal mit 100 Sitzplätzen und den Tieva-Saal mit 386 Sitzplätzen.
Ganz im Geiste eines Gesamtkunstwerks wurde auch die Gestaltung der Innenräume und Möbel der Lappia-Halle von Alvar Aaltos Büro übernommen. Von außen ist das Gebäude mit hellen Stabziegeln verkleidet. Die Bodenflächen im Inneren des Gebäudes sind mit lappländischem Marmor ausgelegt und die Innenwände mit dunklen kobaltblauen Stabziegeln verziert.
Die umfassende Grundrenovierung der Lappia-Halle wurde 2015 abgeschlossen. Ziel der Renovierungsarbeiten war, die ursprüngliche Architektur zu erhalten und dabei den heutigen Nutzungsanforderungen gerecht zu werden. Die räumlichen Arbeitsbedingungen des Theaters und der Musikschule, die das Haus nutzen, wurden durch zahlreiche Veränderungen in den Innenräumen verbessert. Das äußere Erscheinungsbild der Lappia-Halle blieb jedoch in der von Alvar Aalto vorgesehenen Form erhalten. Die Hauptplanung der Renovierungsarbeiten lag in den Händen des Architekturbüros A-Konsultit Oy, die Bauarbeiten wurden von der Stadt Rovaniemi durchgeführt. Bei dem Projekt wurde in außergewöhnlicher Weise auf das sogenannte Expertenverfahren zurückgegriffen, bei dem Vertreter der Stadt gemeinsam mit externen Beratern und der Alvar-Aalto-Stiftung die Richtlinien festlegten, die als Grundlage für die Renovierungsplanung dienen sollten.

Die Lappia-Halle beherbergt das Stadttheater Rovaniemi / Regionaltheater Lappland, eine Lokalredaktion der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt YLE und eine Musikschule. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.

Blick auf das Theaterrestaurant im Obergeschoss der Lappia-Halle. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.
Das Gebäude wurde in den 1960er und 70er Jahren in zwei Abschnitten erbaut und 1975 fertiggestellt. Es war das letzte Gebäude, dessen Fertigstellung Aalto vor seinem Tod noch miterleben durfte.
Informationen über die Tour
Gut zu wissen
Anreise nach Rovaniemi
Rovaniemi liegt etwa 820 Kilometer von Helsinki entfernt. Die in Nordfinnland gelegene Stadt ist mit dem Flugzeug, dem Zug oder mit den Bussen von Matkahuolto und Onnibus gut zu erreichen. Weitere Informationen zu verschiedenen Anreisemöglichkeiten finden Sie auf der Website von Visit Rovaniemi! Die Telefonnummer des Taxiservices in Rovaniemi ist 0200 88 000.
Die Lappia-Halle befindet sich unter der Adresse der Jorma Eton tie 8.
Website des Stadttheaters Rovaniemi
Lesen Sie mehr über die Architektur in Rovaniemi
Im Alvar-Aalto-Onlineshop erhalten Sie auch Literatur über die Architektur von Alvar Aalto in Rovaniemi. Außerdem können im Onlineshop Architekturzeichnungen auf Ihr Gerät herunterladen!