Address: Porschestraße 51, 38440 Wolfsburg, Germany Google-Maps öffnen
Entrance fee: Eintritt frei
Themen: Bibliotheken, Kulturelle Gebäude
Website: www.wolfsburg.de/kultur/architektur
Das Kulturzentrum in Wolfsburg (heute das Alvar-Aalto-Kulturhaus) wurde für eine Stadt konzipiert, die um die Automobilindustrie herum entstand. Alvar Aalto wurde als Designer des Gebäudes ausgewählt, weil die junge Stadt ihr Profil verbessern wollte.
Die Planung sah vor, dass in dem Gebäude Räumlichkeiten für die Stadtbibliothek, eine Volkshochschule und ein Jugendzentrum geschaffen werden sollten. Aalto gelang es, diese drei Nutzungen gekonnt unter einem Dach zu vereinen, indem jede Einrichtung einen eigenen charakteristischen Bereich hinter der skulpturalen Fassade erhielt. Heutzutage ist von den ursprünglichen Akteuren des Kulturzentrums nur noch die Stadtbibliothek vorhanden. Neben der Bibliothek sind in den Räumen des Alvar-Aalto-Kulturhauses u. a. verschiedene Geschäftslokale untergebracht. In der Ladenzeile des Gebäudes findet sich auch das Restaurant Aalto.
Eine der Besonderheiten des Gebäudes ist seine einzigartige Form. Die Komposition der Fassade ist stark geometrisch geprägt. Das Gebäude wirkt von außen, als würde es aus einer Reihe von sechseckigen Baumassen bestehen, die zu einem Gebäudekomplex zusammengedrückt sind.
Bei der Gestaltung des Kulturzentrums hatte Aalto die Möglichkeit, die Idee eines Gesamtkunstwerks zu verwirklichen, ohne darauf achten zu müssen, ob das vom Auftraggeber vorgegebene Budget und der Zeitplan eingehalten wurden. In dem Gebäude finden sich auch individuelle Lösungen; z. B. befindet sich im Obergeschoss neben der Dachterrasse ein überdachter Atriumhof mit Feuerstelle, die nach Öffnung der Dachfenster genutzt werden kann. An zahlreichen Stellen im Gebäude tragen Oberlichter dazu bei, dass viel natürliches Licht in die Innenräume dringt.
Die Fassade des Gebäudes besteht aus Carrara-Marmor, die Materialien in den Innenräumen sind hauptsächlich Granit und Holz. Zahlreiche Details in dem Gebäude wie Türgriffe und fest installierte Lampen, aber auch Möbel wurden von Aalto selbst designt. Viele der von Aalto entworfenen Möbel sind auch heute noch im Gebäude zu sehen.

Außer der Stadtbibliothek befinden sich im Alvar-Aalto-Kulturhaus heutzutage die Räume der Geschäftsstelle Kultur der Stadt Wolfsburg sowie weitere Geschäftsräume. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.

Das Auditorium des Alvar-Aalto-Kulturhauses in Wolfsburg. Foto: Maija Holma, Alvar-Aalto-Stiftung.
Die Planung sah vor, dass in dem Gebäude Räumlichkeiten für die Stadtbibliothek, eine Volkshochschule und ein Jugendzentrum geschaffen werden sollten. Aalto gelang es, diese drei Nutzungen gekonnt unter einem Dach zu vereinen, indem jede Einrichtung einen eigenen charakteristischen Bereich hinter der skulpturalen Fassade erhielt.
Informationen über die Tour
Gut zu wissen
Anreise nach Wolfsburg
Wolfsburg liegt rund 230 Kilometer von Berlin entfernt. Von Berlin nach Wolfsburg bestehen täglich mehrere Zugverbindungen. Die Fahrzeit beträgt ca. eine Stunde. Vom Bahnhof Wolfsburg sind es etwa 1 km zum Alvar-Aalto-Kulturhaus.
Das Alvar-Aalto-Kulturhaus in Wolfsburg kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek auf eigene Faust von außen und innen besichtigt werden.
Weitere Informationen
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek:
Mo, Di, Do, Fr 10.00–18.00 Uhr
Mi, Sa 10.00–14.00 Uhr
So geschlossen
Bitte beachten: In den gesetzlichen Ferienzeiten können die Öffnungszeiten abweichen!